AFL mit einer Schadensrate unter ein Prozent
Viele unserer Kunden stellen uns die Frage, warum eine Transportversicherung abgeschlossen werden sollte, da sie davon ausgehen, dass im Schadensfall die Haftung beim Spediteur liegt. Dieser haftet jedoch lediglich in minimalem Umfang.
Eine Transportkette für die Verschiffung eines Fahrzeuges enthält zwischen acht und zehn Schnittstellen, sodass es gegebenenfalls mühsam ist, den Schadensursprung genau zu bestimmen. Mithilfe intensiver Schnittstellenkontrollen kann AFL die Schadensgefahr bestmöglich eindämmen und feststellen, wo ein Schaden entstanden ist. Bedauerlicherweise gibt es Risiken, welche nicht beeinflusst werden können wie beispielsewise Umwelteinflüsse.
Vortransport vom Verkäufer zur Spedition
Annahme, Lagerung, Beladung beim Spediteur
AFL hat eine Schadensquote von untereinem Prozent, da der Empfang, die Fahrzeugvorbereitung und die Verladung der Fahrzeuge durch unser professionelles AFL-Team aus einer Hand stattfindet und kontrolliert wird.
LKW-Transport des Containers zum Überseehafen
Lagerung und Verladung des Containers im Terminal des Ausgangshafens
Seetransport
Aufgrund von Explosionsgefahr darf der Tank des Fahrzeugs maximal zu einem Viertel gefüllt sein. Zudem wird die Batterie von unserem AFL-Team bei der Verladung des Containers abgeklemmt.
Ankunft im Empfangshafen und Entladung des Schiffes
LKW-Transport zum Lager des Empfangsspediteurs
Entladung des Containers sowie Lagerung
Auslieferung, Inlandstransport zum Bestimmungsort
Schadensquote unter einem Prozent
AFL ermöglicht es, die Schadensquellen entlang des Transportprozesses bestmöglich einzudämmen. Das Risiko von Beschädigungen kann durch AFL jedoch nicht eliminiert werden, sodass stets ein Restrisiko besteht.